Referenzen
Aachener Zeitung, Aufbau (New York), Appelt Media Service,
Berliner Morgenpost, Badische Zeitung, Braunschweiger Zeitung,
Comixene, Concerti,
DeutschlandRadio Kultur, Die Rheinpfalz, Das Orchester,
Frankfurter Allgemeine Zeitung,
General Anzeiger,
Hannoversche Allgemeine,
Jüdische Allgemeine,
Kieler Nachrichten, Kulturradio vom rbb,
Leipziger Volkszeitung, Lübecker Nachrichten, L-Design Lola Güldenberg,
Märkische Allgemeine, Mitteldeutsche Zeitung,
Neue Osnabrücker Ztg, NDR Kultur, Neue Westfälische, Neue Zeitschrift für Musik, Nordkurier, Nordwest Ztg,
Ostsee Zeitung,
Rhein-Neckar Zeitung, Ruppiner Anzeiger,
Schwäbische Zeitung, Südkurier, Südwest Presse, Saarbrücker Zeitung, Schweriner Zeitung, Stadt und Land,
Tagesspiegel, taz, Thüringer Allgemeine, Trierischer Volksfreund,
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, WDR 3,
Akustisches Kapital – Wertschöpfung in der Musikwirtschaft
Interview mit Jonathan Scheiner, Musikjournalist, in:
Akustisches Kapital - Wertschöpfung in der Musikwirtschaft
Herausgeber: Bastian Lange, Hans-Joachim Bürkner und Elke Schüßler ISBN: 9783839422564 Serie: Kultur- und Medientheorie Verlag: transcript Verlag Erscheinungstermin: 2014-03-01 Erscheinungsjahr: 2013 Seiten: 361
P-ISBN: 9783837622560
Die Musikwirtschaft befindet sich in Zeiten der Digitalisierung und Virtualisierung radikal im Wandel. Neue, schwer zu fassende Strategien der Wertschöpfung treten an die Stelle der überkommenen Konstellationen zwischen Medienunternehmen und Musikern. Produktion und Vertrieb finden immer häufiger unmittelbar in rasch umbrechenden sozialen Milieus und kreativen Szenen statt; vormals fixierte Anlässe, Orte und Formen der Wertschöpfung verflüssigen sich.
Die Beiträge des Bandes zeigen: Für die entstehenden Wertschöpfungskonfigurationen ist entscheidend, wie flexibel musikalische Ausdrucksformen erzeugt werden - und ob es gelingt, daraus »akustisches Kapital« in der Form von musikalischen Ideen oder vorkommerziellen Produkten zu bilden.
http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/397621
Interview mit Jonathan Scheiner